Bestattungs- und Grabarten

 

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Bestattungs- und Grabarten.

Menschen entscheiden sich aus den unterschiedlichsten Gründen für bestimmte Varianten.

Von der klassischen Erdbestattung auf dem Friedhof bis hin zur Naturbestattung gibt es heutzutage viele, auch sehr individuelle Möglichkeiten.

 

Bei einigen dieser Möglichkeiten ist es jedoch ratsam, bereits zu Lebzeiten eine Bestattungsverfügung zu verfassen damit im Fall der Fälle die Angehörigen rechtlich abgesichrt sind und nachweisen können, dass sie im Sinne ihres Verstorbenen handeln.

 

Generell hilft es den Familien auch bei ganz klassischen Beisetzungarten sehr, wenn sie sicher sind, genau das tun, was der Verstorbene einmal für sein Ende gewollt hat. Und schließlichund endlich ist es auch für einen selber beruhigend, wenn man weiß, dass alles geregelt ist und es am Ende keine Verwirrung oder Unsicherheit gibt, sonder genau das getan wird, was man für sich wünscht.

 

Bevor man sich für eine Bestattungsart und einen Beisetzungsort entscheidet,

gilt es allerdings einige wichtige Fragen zu klären:

 

  •         Soll der Verstorbene eingeäschert werden?

  •         Möchte man eine Grabstätte, die für Angehörige und Trauernde erreichbar ist?

  •         Bevorzugt man ein anonymes Grab?

  •         Über wie viele Jahre möchte man die Grabstätte aufsuchen können?

  •         Möchte man das Grab selber pflegen oder lieber eine Grabpflegefreie Variante?

  •         Liegt eine besondere Verbundenheit, zum Beispiel zur See oder zur Natur, vor?

  •         Wie ist das mit den entstehenden Kosten?

  •         Sollte man eine spezielle Verfügung für die eigene Bestattung verfassen?

Druckversion | Sitemap
© Fohrmann Bestattungen